Die öffentlichen Sparkassen in Bayern können auf eine mehr als 200jährige Geschichte zurückblicken. Ihre Entwicklung begann, als sich unter Max Joseph I. von Bayern und seines Staats- und Konferenzministers Graf Montgelas die Idee der wirtschaftlichen Freiheit durchgesetzt hatte. Die Reglementierungen des Wirtschaftslebens, wie sie in den vohergehenden Zeiten des Merkantilismus üblich waren, wurden beseitigt.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war eine Zeit des Umbruches in der politischen Landschaft. Zwischen 1803 und 1816 wurde ein moderner bayerischer Staat geschaffen, wie er in seinen Grenzen im wesentlichen heute noch besteht. Die Säkularisation und die Aufhebung der Reichsfreiheit der betroffenen Städte, darunter auch Schweinfurt, brachte tiefgreifende Veränderungen und zunächst eine Konzentration der Macht auf den neuen Staat und seinen König in München. 1818 aber wurde durch das Gemeindeedikt die kommunale Selbstverwaltung in Bayern begründet und damit die Voraussetzungen geschaffen, auch Sparkassen einzurichten.
Die erste Sparkasse in Bayern wurde am Allerheiligentag 1821 in Nürnberg gegründet. Augsburg folgte diesem Beispiel am 2. Februar 1822. Als dritte Sparkasse im damaligen Bayern erlebte im Herbst 1822 die Nachbarstadt Würzburg die Einrichtung ihrer Sparkasse. Im Jahr 1823 wurden weitere neun Sparkassen in Bayern gegründet, darunter auch die Städt. Sparkasse Schweinfurt.
Datiert unter dem 13. Januar 1823 hat der Stadtmagistrat der Stadt Schweinfurt unter Bürgermeister Fichtel die erste Satzung der Sparkasse aufgrund „höchster Genehmigung der königlichen Kreisregierung in Würzburg“ erlassen. Die Sparkasse hieß „Ersparnis-Anstalt zu Schweinfurt“.
Die erste Geschäftsstelle der Sparkasse war im Rathaus, später am Zwinger (heute Paul- Rummert-Ring), lange Zeit in der Zehntstraße im Ämtergebäude (heute Postgebäude) und seit 1935 am Roßmarkt.
Feierte die Städt. Sparkasse Schweinfurt 1998 ihr 175jähriges Jubiläum noch alleine, vergrößerte man sich 2007 durch die Fusion mit der Kreissparkasse Schweinfurt. Darauf folgte 10 Jahre später der Zusammenschluss mit der Sparkasse Ostunterfranken zur jetzigen Sparkasse Schweinfurt-Haßberge. Mit über 700 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 4,8 Mrd. Euro betreut die Sparkasse heute über 150.000 Kunden in der Region Schweinfurt-Haßberge.
Seit 1823 dreht sich bei der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge nun schon das Rad der Geschichte. Dieses wird von Jahr zu Jahr etwas größer, mal bewegt es sich langsamer, mal schneller und wir sind überzeugt, dass es noch sehr lange in Schwung bleibt. Denn es wird angetrieben von einer mächtigen Kraft. Von der Kraft, die von den Menschen dieser Region ausgeht, von deren Arbeit, Kreativität und Zuversicht.
Egal ob als Kunde, Mitarbeiter oder Auszubildender: Am Erfolg der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge haben sehr viele Anteil. Bei aller Freude über das Jubiläum und das bisher Erreichte ist uns bewusst, dass die Zukunft auch für unsere Sparkasse und ihre Mitarbeiter noch so manche Herausforderung bringen wird.
Unsere Sparkasse gehört zu den ältesten Sparkassen in Bayern und kann auf eine 200-jährige Geschichte zurückblicken. Sie war und ist auch immer ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Entwicklungen. In unserer Jubiläumsbroschüre haben wir eine Auswahl an Wegmarken aus der Geschichte der Sparkasse mit interessanten Einblicken und unterhaltsamen Momenten zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß!
Seit jeher setzen wir uns für die wirtschaftliche, gesellschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung in der Region ein. Und ganz besonders in unserem Jubiläumsjahr!
Zu diesem Anlass werden wir unsere Region mit Spendenaktionen auf unserer Spendenplattform "Gemeinsam erreichen wir mehr" unterstützen.
Unser Spendenziel für 2023: 200.000 Euro Spenden auf www.gemeinsam-erreichen-wir-mehr.de bis 31.12.2023!
Wann: 05. Juni - 17. Juli 2023
Hier finden Sie unser gesellschaftliches Engagement sowie alle Veranstaltungen und Aktionen im Jubiläumsjahr.
25.05. bis 05.11.2023 | Ausstellung „Mach mehr aus deiner Knete – 200 Jahre Sparkasse“ |
05.06. bis 17.07.2023 | Sparschwein Malwettbewerb |
11.06. bis 18.06.2023 | 26. Bergrheinfelder Kulturwoche |
23.06.2023 | Geiersberglauf Waigolshausen |
01.07.2023 | Hambach Night Run |
07.07. bis 15.10.2023 | Ausstellung „Götz Sambale + Robert Weißenbacher“ in der Sparkassengalerie Schweinfurt |
14. bis 16.07.2023 | Historische Münzpräge im Rahmen des Jubiläums „1.000 Jahre Kirchaich“ |
21.07.2023 | Schlossparklauf Werneck |
23.07.2023 | Historische Münzpräge im Rahmen des Jubiläums „800 Jahre Werneck“ |
15.09. bis 27.10.2023 | Ausstellung „Böhm“ in der Sparkassengalerie in Haßfurt |
22. bis 24.09.2023 | Musiktage in Ebern Kammermusik in St. Laurentius |
23.09.2023 | Knax-Event in der Halle „Tuchanger“ in Zeil |
02. bis 05.11.2023 | Winterszeit Schloss Eyrichshof |
06.12.2023 | Verdoppelungsaktion Spendenplattform „Gemeinsam erreichen wir mehr“ |
26.12.2023 | Weihnachtsoratorium in der Marienkirche in Königsberg |